Wer sollte sich dringend impfen lassen?
Die Empfehlung gilt für jeden Erwachsenen ab dem 18. Lebensjahr, speziell sollte sich jeder ab dem 60. Lebensjahr schützen. In Fällen von chronischen Erkrankungen kann eine Infektion ernsthafte Gesundheitsschäden oder Komplikationen nach sich ziehen. Zu diesen Krankheitsbildern gehören alle Herz-/Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD, Stoffwechselkrankheiten (z. B. Diabetes) sowie sämtliche Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen. Auch Schwangere sind gefährdet. All diesen Gruppen werden die Impfungen gegen SARS-CoV-2 sowie die Grippe von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen, um schwere Verläufe und Long COVID zu vermeiden.
Kann gegen beide Erkrankungen gleichzeitig geimpft werden?
Gemäß den Empfehlungen der ständigen Impfkommission können beide Impfungen gemeinsam verabreicht werden. Ein zeitlicher Abstand muss nicht eingehalten werden. Die Nebenwirkungsrate bei der doppelten Impfung ist nicht höher als bei einer Einzelimpfung.
Für beide Erkrankungen reicht die Hauptinfektionszeit von September bis in den Januar / Februar hinein. Gegen Covid alleine impfen wir grundsätzlich das gesamte Jahr über. Das gilt insbesondere dann, wenn sich die Virusvarianten geändert hat und eine schlimmere Infektionswelle droht.
Überschaubare Risiken und Nebenwirkungen
Wenn Sie beispielsweise über unsere Onlinerezeption einen Termin vereinbaren möchten, klären wir Sie umfassend über die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen auf. Bei beiden Impfungen handelt es sich um einen sogenannten Totimpfstoff, der ausgezeichnet verträglich ist, sodass – wenn überhaupt – meist mit nur geringen Komplikationen zu rechnen ist. Sowohl bei den einzelnen Impfungen als auch bei der gemeinsamen Vakzination können Impfreaktionen auftreten. Diese in der Regel lokal begrenzten Phänomene sind unter anderem leichte Rötungen, Schwellungen und Schmerzen an der Einstichstelle oder auch allgemeine Symptome wie Krankheitsgefühl mit Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen und gegebenenfalls Schüttelfrost.
Natürlich ersetzt ein kurzer Text wie dieser das ärztliche Aufklärungsgespräch nicht. Trotzdem dürfte in den allermeisten Fällen nichts der gleichzeitigen Impfung gegen SARS-CoV-2 und Influenza entgegenstehen. Bitte machen Sie einen Termin über unsere beiden Telefonnummern (05139 / 1007 für Burgwedel, 05139 / 3033 für Wettmar) oder eben über unsere virtuelle Rezeption.