
Wer sollte sich dringend impfen lassen?
Kann gegen beide Erkrankungen gleichzeitig geimpft werden?
Überschaubare Risiken und Nebenwirkungen
Wenn Sie beispielsweise über unsere Onlinerezeption einen Termin vereinbaren mochten, Klaren wir Sie umfassend über die Wirkung und mögliche Nebenwirkungen auf. Bei beiden Impfungen handelt es sich um einen sogenannten Totimpfstoff, der ausgezeichnet verträglich ist, sodass - wenn überhaupt - meist mit nur geringen Komplikationen zu rechnen ist. Sowohl bei den einzelnen Impfungen als auch bei der gemeinsamen Vakzination können Impfreaktionen auftreten. Diese in der Regel lokal begrenzten Phänomene sind unter anderem leichte Rötungen, Schwellungen und Schmerzen an der Einstichstelle oder auch allgemeine Symptome wie Krankheitsgefühl mit Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen und gegebenenfalls Schüttelfrost.
Natürlich ersetzt ein kurzer Text wie dieser das ärztliche Aufklärungsgespräch nicht. Trotzdem dürfte in den allermeisten Fällen nichts der gleichzeitigen Impfung gegen SARS-CoV-2 und Influenza entgegenstehen. Bitte machen Sie einen Termin über unsere beiden Telefonnummern (05139 / 1007 für Burgwedel, 05139 / 3033 für Wettmar) oder eben über unsere virtuelle Rezeption.
Weitere Artikel

Sommerzeit – Reisezeit – Impfzeit

Hausarztprogramm der AOK: Wir sind dabei
